Gefahren und Krankheiten durch Flöhe
Flöhe sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Denn von ihnen gehen diverse Krankheitsrisiken aus.
Flohspeichelallergie-Dermatitis (FAD): Die häufigste allergische Hauterkrankung bei Hund und Katze gegen Substanzen im Flohspeichel. Oft reichen wenige Stiche, um eine allergische Reaktion und in Folge heftigen Juckreiz auszulösen. Dieser kann so stark sein,dass sich Ihr Liebling sogar blutig kratzen kann.
Gurkenkernbandwurm: Wird durch infizierte Flöhe übertragen. Verschluckt das Tier bei der Fellpflege einen Floh, gelangen die Wurmlarven in den Darm und entwickeln sich zum fertigen Bandwurm, mit dem sich auch Menschen (gerade Kinder) infizieren können. Führen Sie daher bei einem Flohbefall unbedingt eine Entwurmung des Tieres durch.
Bartonellose: Katzen können nach einer Infektion durch Flöhe dieses Bakterium beherbergen – in der Regel ohne Krankheitsanzeichen. Kratzt eine infizierte Katze einen Menschen, kann er an der sogenannten Katzenkratzkrankheit erkranken.
Viruserkrankungen: Flöhe begünstigen die Ausbreitung von FeLV („Katzenleukose-Virus“), FIV („Katzenaids“) und des Calicivirus (Katzenschnupfen-Erreger).