Gegen Zecken, Flöhe & fliegende Insekten

FRONTLINE TRI-ACT® für Hunde

3-in-1 Schutz gegen Parasiten

! JETZT NEU !

 

FRONTLINE TRI-ACT® schützt Hunde gegen Zecken, Flöhe und fliegende Insekten gleichzeitig und reduziert die Übertragung von Krankheiten. 

 

Tötet Zecken und Flöhe innerhalb 6 Stunden ab.
Repellierende Wirkung gegen Zecken, Stechmücken, Sandmücken und Stechfliegen – d.h. die Parasiten werden schon vor dem Stich abgewehrt.
Reduziert das Risiko übertragbarer Krankheiten wie z.B. Leishmaniose, Babesiose und Ehrlichiose.
30 Tage Schutz gegen Parasiten.
Sehr gut verträglich - auch für Hundewelpen ab einem Gewicht von 2kg oder einem Alter von 8 Wochen geeignet.
Unterstützende Behandlung bei einer Flohstichallergie.
Einfache Anwendung.
Wasserbeständigkeit – der Schutz bleibt nach 48 Stunden ab Behandlung auch aufrecht, wenn der Hund gelegentlich gebadet oder nass wird.
Mehr +

Repellierende Wirkung

FRONTLINE TRI-ACT® wirkt repellierend gegen Zecken, Stechmücken, Sandmücken und Stechfliegen. Das heißt Parasiten werden bereits vor dem Stich abgewehrt.

Reduziert Infektionskrankheiten

 Durch die repellierende Wirkung von FRONTLINE TRI-ACT® wird die Übertragung von Krankheiten wie z.B. Leishmaniose, Babesiose oder Ehrlichiose reduziert.

Schnelle Wirkung

 FRONTLINE TRI-ACT® besteht aus einer innovativen Wirkstoffkombination und tötet Flöhe und Zecken innerhalb von 6 Stunden ab!*

Gewusst?

Tiere brauchen für ihr tierisches Lebensglück auch das Spielen und Toben in der Natur. Doch dort warten aber nicht nur Spaß und Vergnügen, sondern auch unliebsame Zeitgenossen: Zecken, Flöhe und fliegende Insekten, wie Stechmücken, Sandmücken oder Stechfliegen. Viele blutsaugende Parasiten können Krankheitserreger in sich tragen und stellen damit eine ernsthafte Gefahr für Haustier und Mensch dar.

Parasiten haben immer Saison

Ob Flöhe, Zecken oder fliegende Insekten - in jeder Jahreszeit sind Parasiten aktiv. Daher sollten Sie Ihr Tier auch ganzjährig schützen!

FLIEGENDE INSEKTEN – EINE HÄUFIG UNTERSCHÄTZTE GEFAHR

Fliegende Insekten (Stechmücken, Sandmücken, Stechfliegen) breiten sich aus, wo es warm und feucht ist; insbesondere in Südeuropa und den Mittelmeerregionen. Aufgrund der Klimaerwärmung kommen jedoch viele stechende Insekten immer mehr auch in Österreich und Mitteleuropa vor.

Tigermücke und Co. sind inzwischen auch in Österreich heimisch.

Bereits 1 Stich kann tödliche Krankheiten übertragen - viele davon sind auch für den Menschen gefährlich.

Abwehren vor dem Stich ist der beste Weg, Krankheitsrisiken zu vermeiden. Ein Repellens wie FRONTLINE TRI-ACT® wehrt Insekten ab, bevor sie stechen.

Gemeine Stechmücke

Die Gemeine Stechmücke ist weltweit verbreitet und auch in Europa eine der häufigsten Arten. Sie lebt sehr häufig in der Nähe von Gebäuden und sucht ihre Nahrung auch gezielt in Gebäuden. Die Weibchen benötigen für die Fortpflanzung Blut von Menschen, Säugetieren oder Vögeln. Über den Speichel der Stechmücke können Bakterien und Viren auf den Wirt übertragen werden.

Gemeine Stechfliege

Sie ist auch bekannt unter den Namen Wadenstecher oder Brennfliege und weit verbreitet. Sie sieht der Stubenflieg zum Verwechseln ähnlich, besitzt jedoch einen deutlich sichtbaren Stechrüssel. Als Wirt dienen Ihnen Haustieren und Menschen. Auch Sie können während ihrer Blutmahlzeit Krankheiten auf ihren Wirt übertragen.

Sandmücke

Sandmücken sind nur ein paar Millimeter groß, stark behaart und schwarze Knopfaugen. Sie kommen hauptsächlich im Mittelmeerraum vor, breiten sich aber aufgrund des Klimawandels inzwischen auch in Mitteleuropa aus. Sandmücken können eine sehr tückische und ernste Krankheit übertragen: die Leishmaniose. Sie ist sowohl für den Hund und als auch den Mensch sehr gefährlich.

Asiatische Tigermücke

In Mitteleuropa siedeln sich in den letzten Jahren vermehrt Insekten an, die bisher nur in fernen Ländern beheimatet waren. Eine davon ist die Asiatische Tigermücke. Sie stamm ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen und hat sich im letzten Jahrzehnt sehr gut an unsere Wetterbedingungen angepasst. Sie überträgt zum Beispiel die Dirofilariose (Herzwurmerkrankung beim Hund) und ist auch für Menschen gefährlich.

So wenden Sie FRONTLINE TRI-ACT® an

4 kleine Schritte reichen aus, um Ihren Hund vor Flöhen, Zecken und fliegenden Insekten zu schützen!

Vorbereitung

Nehmen Sie eine Pipette aus der Packung und setzen Sie sich in Ruhe mit Ihrem Hund hin. 

Pipette öffnen

Halten Sie die Pipette aufrecht und schneiden Sie die sie Spitze an der perforierten Stelle ab.

Auftragen

Scheiteln Sie das Fell des Hundes an zwei Stellen im Nacken, bis die Haut sichtbar wird. Die Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den flüssigen Wirkstoff auf die zwei Stellen verteilen.

Wirkung

FRONTLINE TRI-ACT® verteilt sich nun von den behandelten Stellen im Nacken innerhalb von 1-2 Tagen über die gesamte Hautoberfläche. Nach 2 Tagen ist Ihr Hund vollständig geschützt!

Die Anwendung von FRONTLINE TRI-ACT® ist ganz einfach
Die Anwendung von FRONTLINE TRI-ACT<sup>®</sup> ist ganz einfach
Die Anwendung von FRONTLINE TRI-ACT<sup>®</sup> ist ganz einfach

                                           

Hier können Sie FRONTLINE TRI-ACT® kaufen:

*beginnend 2 Tage nach der Behandlung

Frontline Tri-Act Lösung zum Auftropfen für Hunde 2-5 kg// 5-10 kg// 10-20 kg// 20-40 kg// 40-60 kg; Wirkstoffe: Fipronil, Permethrin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Floh- und/oder Zeckenbefalls, wenn gleichzeitig eine repellierende Wirkung (Verhinderung der Blutaufnahme) gegen Sandmücken, Stechfliegen und/oder Stechmücken angezeigt ist. Reduktion des Infektionsrisikos mit Leishmania infantum.

Das Produkt ist ein Tierarzneimittel. Über die Anwendung, potenzielle Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen lesen Sie bitte die Gebrauchsinformation oder informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt oder Apotheker.

RCV-CAN-0014-2021